Lob & Kritik
Hier erfahren Sie, wie Andere über den VVO oder dessen Website denken, was kritikwürdig und was positiv ist, was verbessert und was beibehalten werden kann.
Für spezielle Fragen zu Tarifen, Tickets etc. verwenden Sie bitte das Kontaktformular:
Um die Veröffentlichung von Einträgen unter „Lob & Kritik“ zu vermeiden, die gegen geltendes Recht verstoßen, bitten wir um Verständnis, dass alle Einträge vor Ihrer Veröffentlichung von uns geprüft und explizit freigeschaltet werden. Natürlich werden negative Meinungen genauso veröffentlicht wie positive. Enthält Ihr Beitrag Fragen oder Aussagen die durch den VVO kommentiert werden, erfolgt die Freischaltung innerhalb von 10 Werktagen. Mit der Nutzung von Lob & Kritik erkennen Sie die Bestimmungen zum Datenschutz sowie die Nutzungsbedingungen gemäß Impressum an.
-
Heinz Göhler
Platznot im Saxonia-Express (RE 50); SZ vom 24.10.2024, Seite 6
So gelingt die Verkehrswende bestimmt nicht
"Das Einzige, was uns stört sind die Fahrgäste!"
Warum dauert es solange, bis die Bahn Züge mit ausreichend Platzangebot einsetzt. Es sieht auf den ersten Blick wirklich so aus, als sollen Fahrgäste solange verprellt werden, bis die Kapazitäten wieder reichen!
Ich bin gerade von einem Kuzurlaub in Niedersachsen zurück. Dort werden mehrere nachfragestarke Linien, z.B von Hannover nach Bremerhaven und nach Nordteich, durch DB-Regio betreiben, mit mindestens 5 (fünf) Doppelstockwagen. Auch die Konkurenz, der Metronom, z.B. zwischen Bremen und Hamburg, setzt lange Doppelstockzüge ein. Warum (zum wiederholten Male) ist DB-Regio Südost nicht in der Lage, für den RE 50 ähnlich lange Züge einzusetzen? Im Einfahrbereich des Dresdner Hauptbahnhofes stehen zahlreiche Doppelstockwagen herum, sind die alle kaputt?
Gleich noch eines hinterher: Als Gelegenheitsfahrer nutze ich gern ein Länder-Ticket. Erstaunt war, ich das dieses in Niedersachsen an allen Wochentagen bereits ab 00.00 Uhr gilt und zudem noch ein paar EUR günstiger ist, als das Sachsen-Ticket, mit dem man in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen unterwegs sein kann!VVO
Hallo Herr Göhler,
seit der Einführung des Deutschlandtickets ist die Strecke Leipzig - Dresden extrem stark nachgefragt, sodass nahezu alle Fahrten zu jeder Abfahrtszeit sehr gut mit Fahrgästen besetzt sind.
Leider stehen uns für den Betrieb nur eine gewisse Anzahl an ET 442 Fahrzeugen zur Verfügung. Diese werden so eingesetzt, dass mindestens die am stärksten nachgefragten Fahrten in Maximalkonfiguration (3-Teiler + 5-Teiler) verkehren. Für durchgehend alle Fahrten dies zu gewährleisten ist leider aus Mangel an Fahrzeugen nicht möglich. Der derzeitige finanzielle Rahmen (begrenzte Regionalisierungsmittel, die durch den Freistaat und Bund für die Finanzierung des SPNV zur Verfügung gestellt werden) lässt zudem die Besorgung weiterer Talent-Fahrzeuge ebenfalls nicht zu.
Gemeinsam mit DB Regio prüfen wir stets kurzfristige Kapazitätserweiterungen und wägen mögliche Alternativen unter Berücksichtigung der finanziellen Ressourcen ab. Grundsätzlich werden für die Erhöhung der Fahrzeugreserven stets weitere finanzielle Mittel benötigt.
Ab Dezember 2026 werden auf nahezu allen Fahrten des RE 50 5-Wagenzüge mit einem großem Fahrradwagen-Abteil im Unterdeck unterwegs sein. Dies wird insbesondere für die Fahrradmitnahme eine klare Kapazitätsausweitung und verbesserten Komfort darstellen.
Viele Grüße
Jana Findeisen
VVO-Team -
Annelene Frabe
Es ist äußerst schädlich für die Planung der eigenen Anreise, wenn Fahrplanänderungen oder Ausfälle regelmäßig nicht rechtzeitig im Navigator angezeigt werden und laut diesem alle Züge regulär verkehren. Die durch Bauarbeiten bedingten Änderungen sind zwar in einer anderen Übersicht einzusehen, jedoch fällt die Zusammenstellung einer alternativen Route schwer, wenn im Navigator dennoch ebenfalls die eigentlich ausfallenden Verbindungen angezeigt werden.
Ich bitte um zügigere Aktualisierungen im Navigator für die bessere Organisation einer ersatzweisen AnreisevarianteVVO
Sehr geehrte Frau Frabe,
natürlich ist es nicht sinnvoll für eine Auskunftsplattform, veraltete oder falsche Daten zu Zügen anzuzeigen.
Leider können wir zu diesem Sachverhalt keine weitere Informationen geben, da Sie zur Prüfung des Sachverhalts weder ein Datum noch eine Linie oder konkrete Fahrten angegeben haben.
Gern werten wir es mit dem Eisenbahnunternehmen aus, wenn Sie uns die konkrete Fahrten nennen (ggf. mit Screenshots der Verbindungsauskunft).
Schreiben Sie unserem Kundenservice eine E-Mail an service@vvo-online.de und geben Sie dafür die Vorgangsnummer 215746 an.
Vielen lieben Dank.
Freundlich grüßt
Anja Baldamus
VVO-Team
-
Johannes Uhlig
Ich finde es sehr schade und ehrlich gesagt auch vollkommen unmöglich, in welcher Art und Weise und ich welchem Ton Sie hier auf die Frage von Herrn Daniel Berger vom 16.10.24 reagieren.
Das ist ein absolut berechtigter Punkt und einfach keinem Kunden zu vermitteln (ums Deutschlandticket ging es übrigens überhaupt nicht) und sie erklären sich einfach für nicht zuständig und dass sie da nichts machen könnten. Klingt auch nach Arbeitsverweigerung.
Wen dem wirklich so wäre, dass Sie da nichts tun können, wie haben Sie dann den Riesa Oschatz Übergangstarif (RIO) hin bekommen? Siehe https://www.l-iz.de/melder/wortmelder/2019/08/MDV-und-VVO-vereinfachen-Ticketstruktur-fuer-Pendlerverkehr-zwischen-Oschatz-und-Riesa-291113
So ein ähnliches Konstrukt muss doch auch hier gehen? Und wenn man das partout nicht auf die Reihe bekommt, dann wäre einfach mal eine Ansage, dass auf den paar Kilometern Kulanz gilt nett. Es ist doch einfach unzumutbar, dass man nur wegen diesem Abschnitt ins DB Reisezentrum fahren muss (welches es nur in DD und Riesa gibt) um sich dann vor Fahrtantritt einen Papierfahrscheinn zu holeb -
Bernd Thielbeer
Morgen Mittag schießt DB Regio in Leipzig wieder den Vogel ab.
Der Mittagszug kommt zwar um 11:50 Uhr als RE 50 (16512) in der Konfiguration 5+3-teilig, der 5-teiler bleibt aber in Leipzig und nur der 3-teiler soll um 12 Uhr als RE 50 (16517) nach Dresden fahren.
Das ist doch bestimmt nicht so vom VVO bestellt worden.
https://bahn.expert/details/RE%2016512/2024-10-26T08:06:00.000Z?journeyId=20241026-f19bf0f3-fe6a-337e-b299-49f2d7f6b837
https://bahn.expert/details/RE%2016517/2024-10-26T10:00:00.000Z?journeyId=20241026-1915fcfe-f5ae-3bf2-8a22-09ba40a59a38
MfG Bernd Thielbeer aus NordhausenVVO
Hallo Herr Thielbeer,
korrekt, für beide Fahrten wurde am 25.10. eine Fahrzeug-Konfiguration 5+3 bestellt. Ist bei der zweiten Fahrt ein Fahrzeug abgekuppelt wurden, werden Vertragsstrafen geltend gemacht.
Viele Grüße
Jana Findeisen
VVO-Team -
Bernd Thielbeer
Guten Abend,
im LVZ Artikel steht: "Die DB Regio, die die Strecke im Auftrag des VVO und des Zweckverbandes für den Nahverkehrsraum Leipzig betreibt, hätte in den vergangenen Monaten die Kapazitäten bereits erhöht. Eine weitere Erhöhung sei vorerst nicht möglich, sagt Schlemper.
Dominik Rekow hat Verständnis für die Probleme, da er selbst bei den Leipziger Verkehrsbetrieben arbeitet. Allerdings kann er einige Entscheidungen nicht nachvollziehen. „Ich wollte einmal nachmittags von Leipzig fahren. Dann kam ein Zug mit vier Wagen. Zwei davon wurden abgehangen, und das mitten im Berufsverkehr. Die restlichen zwei waren vollends überfüllt“, sagt er."
Fährt der RE50 denn nun zuverlässig als Doppeltraktion Talent 2 (5- und 3-teiler) bzw. mit 4 Doppelstockwagen, oder kommt es immer noch vor das nur ein 5- oder 3-Teiler einzeln fährt?
MfG Bernd Thielbeer aus Nordhausen
https://www.lvz.de/mitteldeutschland/sachsen-deutschlandticket-ueberlastet-zug-zwischen-leipzig-und-dresden-HQ7HO3IDOVEBBCYJPY5MUIVJ5I.html
https://archive.is/E2acC#selection-1991.0-1991.372VVO
Hallo Herr Thielbeer,
in der HVZ wird grundsätzlich die mögliche Maximalkonfiguration der Fahrzeuge eingesetzt.
Über den gesamten Tag gesehen verkehren regulär bis zu 75 % der Fahrten mit 5+3-Teilern oder 4 Doppelstockwagen.
Eine weitere Erhöhung dieser Quote lassen die Instandhaltungsprozesse leider nicht zu. Eine Anpassung könnte nur auf Kosten der Betriebsstabilität umgesetzt werden.
Durch die bisherige sehr gute Instandhaltungsplanung sind Zugausfälle auf dem RE 50 die Ausnahme. Infolgedessen sind die Züge auf der am stärksten nachgefragten RE-Linie in Sachsen (leider) sehr voll bringen die Fahrgäste aber zuverlässig an ihr Ziel.
Viele Grüße
Jana Findeisen
VVO-Team