Lob & Kritik
Hier erfahren Sie, wie Andere über den VVO oder dessen Website denken, was kritikwürdig und was positiv ist, was verbessert und was beibehalten werden kann.
Für spezielle Fragen zu Tarifen, Tickets etc. verwenden Sie bitte das Kontaktformular:
Um die Veröffentlichung von Einträgen unter „Lob & Kritik“ zu vermeiden, die gegen geltendes Recht verstoßen, bitten wir um Verständnis, dass alle Einträge vor Ihrer Veröffentlichung von uns geprüft und explizit freigeschaltet werden. Natürlich werden negative Meinungen genauso veröffentlicht wie positive. Enthält Ihr Beitrag Fragen oder Aussagen die durch den VVO kommentiert werden, erfolgt die Freischaltung innerhalb von 10 Werktagen. Mit der Nutzung von Lob & Kritik erkennen Sie die Bestimmungen zum Datenschutz sowie die Nutzungsbedingungen gemäß Impressum an.
-
JH
Hallo liebes VVO Team,
leider kommt es vermehrt vor das die 521 von Radeberg nach Pulsnitz an der Haltestelle
Abzw.Kleindittmannsdorf / Lichtenberg in der Zeit 6:49 Uhr der Bus ständig ausfällt da dies der Schulbus ist der die Kinder um diese Uhrzeit pünktlich zur Schule bringt. Bei Verspätung kommen die Schüler immer zu spät zur Schule wenigstens dieser Bus sollte pünktlich und vor allem zuverlässig kommen. Wegen paar Minuten Verspätung wäre das kein Problem aber komplett ausfallen zu lassen. Das ist wie gesagt nun nicht das erste mal passiert. Wir sind hier auf dem Dorf auf den Bus angewiesen und da hofft man das er auch pünktlich erscheint.VVO
Guten Tag, folgende Stellungnahme haben wir von dem betreffenden Busunternehmen, die Regionalus Oberlausitz GmbH (RBO), den Betreiber der Buslinie 521, erhalten: "Nach Auswertung der Daten im RBL haben wir festgestellt, dass der Bus gefahren ist, jedoch mit Verspätung, da der Bus aus vorheriger Fahrt die Verspätung übernommen hatte. An einer Lösung für dieses Problems wird gearbeitet." Viele Grüße Jana Findeisen VVO-Team
-
Grützner
Sehr geehrte Damen und Herren
Ich würde Ihren Mitarbeitern eine Fortbildung zum Thema Erneuerungen in der StVO dringend empfehlen. Besonders § 5 StVO, Seitenabstand zu Radfahrern. Als Berufskraftfahrer soillte es eigentlich bekannt sein. Leider mußte ich am 23.05.2022 feststellen, dass die Buslinie H/S von Heidenau nach Pirna diese Erneuerung (in Kraft seit 07/2020) noch nicht kennen. Diese wurde ja zur Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer eingeführt. Ich habe es akzeptiert, dass der Normalbürger diese Erneuerung nicht kennt, von einem Verkehrsunternehmen sollte man aber davon ausgehen. Ich bedanke mich recht herzlich.VVO
Hallo Herr Grützner, ich leite Ihr Anliegen an das betreffende Verkehrsunternehmen, die Regionalverkehr Sächsische Schweiz-Osterzgebirge GmbH (RVSOE) weiter. Viele Grüße Jana Findeisen VVO-Team
-
S3-Nutzer
Sehr geehrte Damen und Herren,
das Theater mit der Deutschen Bahn nervt nur noch. Ständig fallen S-Bahnen und Regionalbahnen aus. Teilweise auch extrem kurzfristig und auch ohne SEV. Dieser, falls er verkehrt, nützt nicht immer etwas, da dieser bspw. auf der S3 mit anderen Fahrzeiten verkehrt und so Anschlüsse in Freital Deuben (Bus) und Tharandt (RE3) nicht mehr funktionieren.
Der Zustand dauert nun bereits mehrere Monate. Wie lange noch? Bitte bekennen Sie sich mal öffentlich zum aktuellen Stand und wie kurz- und mittelfristig Verbesserungen (kann man das eigentlich so nennen, wenn lediglich der Normzustand wieder hergestellt werden sollte?) erzielt werden. Vielen Dank. P.S.: Die MRB verkehrt vorbildlich...VVO
Hallo S3-Nutzer, folgende Antwort haben wir von DB Regio erhalten: "Die aktuelle betriebliche Situation ist für uns alle sehr unbefriedigend und wir wissen, dass das für unsere Fahrgäste nicht zumutbar ist. Unser größtes Problem ist derzeit fehlendes Personal. Die Fälle der Krankmeldungen sind wieder hochgegangen (ggf. durch Corona). Gleichzeitig haben wir derzeit viele Kollegen, die für eine längere Zeit krankgeschrieben sind oder wegen gesundheitlicher Einschränkungen (vorrübergehend) nicht als Lokführer arbeiten dürfen. Wir stellen zwar beständig neue Kollegen ein und bilden auch viele neue Lokführer aus. Bis diese aber bei uns einsatzbereit sind, vergeht oft eine lange Zeit. Zudem haben wir auch bei den Fahrzeugen eine kritische Situation. Was teilweise ähnliche Ursachen hat, weil auch in den Werkstätten die personelle Situation herausfordernd ist. Wir konzentrieren unsere Kräfte darauf, die betriebliche Situation mit diversen Maßnahmen so schnell wie möglich wieder in den Griff zu bekommen. Leider kann ich dafür zum heutigen Zeitpunkt noch keine verlässlichen Prognosen machen, wann die Situation besser wird." Viele Grüße Jana Findeisen VVO-Team